Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor bei der Auslegung der Laufdynamik von Rad/Schiene-Fahrzeugen liegt in der Modellierung des Kraftschlusses zwischen Rad und Schiene. Speziell im Hinblick auf die Auswertungen der Kraftschlussphysik an der Haftwertgrenze wurden Versuche mit einer Einachskonfiguration am Rollpruefstand, die zur Vermessung der nichtlinearen Kraft-Schlupf-Physik durchgefuehrt wurden, einer vertieften Auswertung unterzogen. Es galt, fuer eine vorgegebene Abstimmung des Versuchslaufwerkes eine vereinfachte nichtlineare Struktur der Kraftschlussphysik in Abhaengigkeit von Geschwindigkeit und Kraftschlussausnutzung zu ueberpruefen und Parameter zu identifizieren, die den gesamten gefahrenen Betriebsbereich abdecken koennen. Die derart identifizierte Kraftschlussphysik dient u.a. als Ausgangsbasis fuer die Quantifizierung laufdynamischer Unterschiede auf Rollpruefstand und Strecke. Beschrieben werden die Identifizierungsverfahren, die Systemmodellierung, die Versuchskonfiguration und Versuchsdurchfuehrung und die daraus gewonnenen Ergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Identifizierung laufdynamischer Parameter durch Rollpruefstandsversuche


    Beteiligte:
    Heym, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch