Die Aufgabenstellung als Versuchs- und Demonstrationsfahrzeug und die daraus abgeleiteten wesentlichen Einsatzforderungen fuer den Hochgeschwindigkeitszug Intercity-Experimental (ICE), naemlich der Versuchsbetrieb auf einer besonders hergerichteten Versuchsstrecke mit Geschwindigkeiten bis zu 350 km/h und der Demonstrationseinsatz eines 400-Personen-Zuges mit Geschwindikeiten bis zu 250 km/h, fuehrten im Zuge einer Konzeptions- und Definitionsphase zum symmetrischen Triebkopfzug mit zwei Triebkoepfen, einem Messwagen fuer den Versuchseinsatz sowie weiteren fuenf Demonstrationswagen unterschiedlicher Innenausstattung. Im einzelnen wird berichtet ueber: Fahrzeugquerschnitt, mechanische Struktur des Triebkopfes und der Mittelwagen, Fahrzeuguebergaenge, Triebdreh- und Laufdrehgestelle, Antriebs- und Bremsausruestung und Stromabnehmer. Der ICE erhaelt versuchsweise ein fahrzeuginternes Diagnosesystem (DIAS) und ein Fahrgastinformationssystem. Abschliessend wird die Messtechnik vorgestellt und der Zeitplan des Projektes umrissen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Hochgeschwindigkeitsversuchszug Intersity-Experimental (ICE) - Projektuebersicht


    Beteiligte:
    Kurz, H.R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Experimental Analysis

    Weiss, Illa | Springer Verlag | 2018


    Experimental Investigations

    Hazir, Andreas | Springer Verlag | 2016


    Experimental design

    Lim, H. S. | NTRS | 1983



    Experimental railway

    Hawkins, John Isaac | TIBKAT | 1833