Der Korrosionsschutz im Erdboden liegender Anlagenteile muss den Bedingungen entsprechend vorausgeplant werden. Kenntnis der Aggressivitaet des vorhandenen Erdbodens (Sauerstoffgehalt, Saeuregrad, Feuchtigkeit, Bakterien, eventuelle Chemikalien) muessen erkundet werden. Pruefverfahren hierfuer werden angefuehrt. Korrosionsschutz ist eine Kombination aus zweckmaessiger Beschichtung und zusaetzlichem kathodischen Schutz; diverse Beschichtungen werden angegeben. Ausfuehrlich wird aur die Verfahren des kathodischen und anodischen Schutzes eingegangen. Schutz einer Grossanlage, ihr Strombedarf, Anodentypen, aber auch Einbau, Ueberwachung, Vermeidung von elektrischen Ueberlagerungen sowie Einwirkung von Wechselstroemen und das Abschirmen von Anlagenteilen gegen diese Einwirkungen werden eroertert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Controlling external underground corrosion


    Weitere Titelangaben:

    Ueberwachung der Korrosion erdverlegter Anlagenteile


    Beteiligte:
    Dorsey, J.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 20 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Accurately Monitoring and Effectively Controlling External Corrosion of Tank Bottoms

    Amey, A. / IIR | British Library Conference Proceedings | 1994


    METHOD FOR CONTROLLING UNDERGROUND RAILWAY LINES

    DOBREV DIMITAR | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    METHOD FOR CONTROLLING UNDERGROUND RAILWAY LINES

    DOBREV DIMITAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff