Raumkrankheit ist das groesste medizinische Problem bei kurzen Raumfluegen, sie beeintraechtigt die Arbeitsfaehigkeit der Besatzung waehrend der ersten 2-4 Tage, grossen Einfluss hat die Groesse der Kapsel, die genaue Ursachen sind ungeklaert. Weitere Folgen der Schwerelosigkeit sind Zunahme der Koerperlaenge Verringerung des Gewichts Volumenabnahme der unteren Extremitaeten, Blutansammlung im Oberkoerper, Verlust von Muskelmasse und Kalziumverlust. Bei kurzen Raumfluegen bilden sich die Erscheinungen rasch zurueck. Es gibt bisher keine Methode, den Befall von Raumkrankheit fuer einen Flugkandidaten vorherzusagen. Der Aufenthalt in Erdorbit ist bewegliche Arbeit unter strapazioesen Bedingungen. Die Auswahlkriterien fuer Piloten, Missions-Spezialisten und Nutzlast-Spezialisten werden beschrieben. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Behindert die Raumkrankheit das Schuttle-Programm


    Beteiligte:
    Engelhardt, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technik heute ; 37 , 3 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch