Untersucht wird das Anfahrverhalten einer Lokomotive am mathematischen Modell. Die Analyse der Ergebnisse zeigt, dass der Anfahrvorgang von Laengsschwingungen der Wagen begleitet ist. Das wiederum fuehrt zu Schwingungen der Lokomotive in der Laengs-Vertikal-Ebene (galoppierende Bewegung) und zur Verringerung der Radlast an den Schienen. Zur Steigerung der Reibungsmasse der Lokomotive beim Anfahren um 10-15 % werden elastische Laengsverbindungen zwischen Aufbau und Drehgestell empfohlen. Dadurch koennen die Drehgestellschwingungen verringert und die Zugkraefte stabilisiert werden. Einzelheiten zur Auslegung werden nicht mitgeteilt. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zum Problem der Realisierung der Zugkraefte mit einer Lokomotive im Zugverband


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Andreev, A.A. (Autor:in) / Zdanov, S.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Bordkommunikationssystem für einen Zugverband mit Lokomotive

    FANARA MARK ALAN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Zugverband mit mindestens einer Aufhängungsvorrichtung

    STARK TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    ZUGVERBAND MIT MINDESTENS EINER AUFHÄNGUNGSVORRICHTUNG

    STARK TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Zugverband

    OGATA HIROMU / OHBA HIDESHI / YAMAMOTO TAKAHISA et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Der Virtuelle Zugverband

    Koch,B. / Bock,U. / Siemens,Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 2002