Unterwasser-Energieversorgungssysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung, z.B. in der Offshoretechnologie. Bisher verwendete Bleisammler sind bzgl. Leistung/Gewicht/Volumen-Charakteristik sehr unguenstig. Guenstig erscheint der Dieselmotor mit geschlossenem Kreislauf wegen seiner ausgereiften Technik. Hierbei ist Dieseloel/Fluessigsauerstoff eine optimale Kombination. Forschungen der Universitaet Newcastle upon Tyne mit einem Hybrid-Rechnermodell zur Steuerung des geschlossenen Kreislaufs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dieselkraft unter Wasser


    Beteiligte:
    Fowler, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiffs Ingenieur Journal ; 28 , 160 ; 15-16


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    2 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gleise unter Wasser

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2008


    Beschichtungstechnik unter Wasser

    Kleemann, L.M. | Tema Archiv | 2010


    Raketen unter Wasser

    Ashley, S. | Tema Archiv | 2001


    Plasma-Schmelzschneiden unter Wasser

    Bach, F.W. | Tema Archiv | 1983