Tabellarisch dargestellt werden die wesentlichen technischen Daten von 8 serienmaessig hergestellten Ladeluftkuehlern und 8 analogen, jedoch optimierten Kuehlern. Die Diskussion zeigt wesentlich geringere Kuehlergewichte und verbesserte Wirkungsgrade fuer die neuen Kuehler. Ausfuehrlich analysiert werden die Zusammenhaenge zwischen dem Kuehlergewicht, dem hydraulischen Verlust und der Bautiefe einerseits und dem thermischen Wirkungsgrad, dem Luftwiderstand der Wassergeschwindigkeit und dem Verhaeltnis Luft-/Wassermengen andererseits. Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Bestimmung des Einflusses des hydraulischen Verlustes auf die Wasserdurchflussmenge im Kuehlsystem der Dieselmotoren; denn die vorgelegte Analyse zeigte eine wesentliche Abhaengigkeit zwischen diesen beiden Einflussgroessen. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydraulische Verlust ein Luftkuehlern und ihr Einfluss auf die Arbeit der Kuehlsysteme von Schiffsdieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Mosencev, Y.D. (Autor:in) / Revzon, N.D. (Autor:in) / Daskal, S.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Testkombination fuer Kuehlsysteme

    Hazet Werk,Remscheid | Kraftfahrwesen | 1983


    Fluessigstickstoff-Kuehlsysteme fuer Isothermwaggons

    Bondarev, Y.I. / Shabanov, S.I. | Tema Archiv | 1986


    Einfluss der Stoerungen im Aufladesystem von Schiffsdieselmotoren

    Jung,U. / Scholz,N. / Nat.Volksmar. | Kraftfahrwesen | 1983


    Verbrauchsoptimierte und emissionsoptimierte Kuehlsysteme und Kuehlkomponenten

    Edwards,S. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2007