Der Kaeltesatz eines Maschinenkuehlwagens aus dem VEB Waggonbau Dessau wurde durch eine Fluessigstickstoff-Kaelteanlage ersetzt und 4 Varianten der Prozessfuehrung erprobt. Variante 1 : Einfaches Einblasen. Var. 2 : Rekuperator mit Ejektor. Var. 3 : Rekuperator, Entspannungsturbine, Ejektor. Var. 4 : wie Var. 3, jedoch 2stufige Entspannung. Beurteilt wurden der Stickstoffverbrauch und Temperaturkonstanz und -verteilung. Mit Var. 4 sind 34 Prozent Stickstoffeinsparung moeglich. Fuer die industrielle Einfuehrung ist jedoch noch die Entwicklung einer Entspannungsmaschine notwendig. Fuer die Zwischenzeit wird Var. 2 empfohlen. (Huebner)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fluessigstickstoff-Kuehlsysteme fuer Isothermwaggons


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Bondarev, Y.I. (Autor:in) / Shabanov, S.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Testkombination fuer Kuehlsysteme

    Hazet Werk,Remscheid | Kraftfahrwesen | 1983


    Thermomanagement - Komponenten fuer innovative Kuehlsysteme

    Eilemann,A. / Pantow,E. / Mahle,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Vorteile indirekter Kuehlsysteme fuer schwere Nutzfahrzeuge

    Pantow,E. / Kleber,A. / Lutz,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2014



    Emissionskonzepte und Kuehlsysteme fuer Euro 6 bei schweren Nutzfahrzeugen

    Edwards,S. / Eitel,J. / Pantow,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2008