Eine Aufgabe der Kfz-Entwicklung besteht darin, das Fahrzeuggeraeusch zu reduzieren. Speziell fuer das Motorengeraeusch ist das Schwingverhalten des Kurbelgehaeuses von zentraler Bedeutung. Die Eigenschwingformen des Kurbelgehaeuses eines V8-Nutzfahrzeug-Motors wurden fuer Eigenfrequenzen bis 1400 Hz ermittelt, experimentell mit Hilfe der Zeitmittelholografie und rechnerisch mit der Finite-Element-Methode. Die Ergebnisse beider Verfahren zeigen eine gute Uebereinstimmung. Damit bietet das benutzte Finite-Element-Modell eine abgesicherte Basis zur Untersuchung von Konstruktions-Varianten. (Vorgetragen an der 'VDI-Schwingungstagung 1982', Neu-Ulm, 7.-8.10.1982). (Peters)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenschwingungen eines Nutzfahrzeug-Motorblocks in V-Bauweise. Vergleich holografischer Messungen mit Finite-Element-Rechnungen


    Beteiligte:
    Duerr, W. (Autor:in) / Leis, H.G. (Autor:in) / Leipold, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Berichte ; 456 ; 279-288


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vergleich zwischen Messungen und Rechnungen zum Giergeschwindigkeitsfrequenzgang von Personenkraftwagen

    Mitschke,M. Strackerjan,B. / TU Braunschweig, Inst.f. Fahrzeugtechnik | Kraftfahrwesen | 1974


    Vergleich von Rechnungen und LDA-Messungen der Geschwindigkeitsverteilung im Propellerstrahl

    Mach, K.-P. / Schulze, R. / Deutschen Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt eV | British Library Conference Proceedings | 1994