Das Schwingungsverhalten eines Sitzes wird beeinflusst durch die Sitzdaempfung, Sitzfeder, Reibung in den Gelenken der Sitzkinematik und durch das Sitzpolster. Erstellt wurde ein physikalisches Modell des Fahrersitzes, um das Schwingungsverhalten zu analysieren. Vorteilhaft ist eine gezielte Abstimmung der Daempfung in Verbindung mit einer moeglichst niedrigen Sitzeigenfrequenz auf die jeweilige Fahrzeugeigenfrequenz. Anzustreben ist eine progressive Sitzdaempferkennlinie sowie weiche Gummipuffer an den Schwingwegendlagen, um ein hartes Anschlagen des Sitzes bei Stoessen zu vermeiden. Eine automatische Mittellageeinstellung wie in luftgefederten Sitzen ist guenstig. Die Reibung in den Gelenken und Fuehrungen der Sitzkinematik ist niedrig zu halten. (Beerstecher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwingungstechnische Anforderungen an Fahrersitze


    Weitere Titelangaben:

    Oscillation damping requirements of the tractor seat


    Beteiligte:
    Jungerberg, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Landtechnik ; 9 ; 449-452


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwingungstechnische Anforderungen an Triebwerklagerungssysteme

    Demant,H. / Roos,J. / Wolko,D.F. | Kraftfahrwesen | 1990


    Schwingungstechnische Anforderungen an Triebwerklagerungssysteme

    Demant, H. / Roos, J. / Wolko, D.F. | Tema Archiv | 1990



    Moderne Fahrersitze

    Kraftfahrwesen | 1984


    Komfortable Fahrersitze

    Isringhausen,Lemgo | Kraftfahrwesen | 1979