Der neue Motor hat 1,05 l Hubraum und loest den leistungsgleichen 0,9-l-Motor ab. Entwicklungsziele waren groesstmoegliche Kraftstoffeinsparung und Geraeuschabsenkung bei weitgehender Uebernahme bewaehrter Konstruktionsmerkmale. Hierzu wurden neue Erkenntnisse zur Gemischbildung, Verbrennung und Zuendung gezielt angewendet. Fuer die ganze Baureihe wurde eine Einheitsbohrung von 75 mm bei unveraendertem Hub eingefuehrt. Die Nennleistungsdrehzahl wurde von 5900 auf 5300 U/min reduziert, das maximale Drehmoment stieg von 62 Nm bei 3500 U/min auf 74 Nm bei 2700 U/min. Der Reibmitteldruck konnte um ca. 8 % gesenkt werden. Konstruktionsmerkmale von Kolben und Kolbenringen werden bildlich gezeigt. Der Brennraum wurde in den Kolben verlegt und ein neues Brennverfahren eingefuehrt. Obwohl die Verdichtung 9,5:1 betraegt wird Normalbenzin verwendet. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue 29-kW-Motor fuer VW Polo und Derby


    Weitere Titelangaben:

    The new 29 kW-engine for the VW Polo and Derby


    Beteiligte:
    Brandstetter, W. (Autor:in) / Dziggel, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 43 , 7/8 ; 323-326


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue 29-kW-Motor fuer VW Polo und Derby

    Brandstetter,W. / Dziggel,R. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1982


    Polo und Derby - zwei neue Kompaktwagen auf bewaehrter Basis

    Schuster,H. / Greve,P. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1981



    Die 40-kW-Ottomotor von Volkswagen fuer den neuen Golf und fuer den Polo und Derby

    Brandstetter,W. / Dziggel,R. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1983


    Neue Ottomotoren fuer den VW Polo

    Becker,N. / Lippert,E. / Szengel,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1996