Die Betriebskosten ruecken bei der Auswahl von Flugzeugtriebwerken immer mehr in den Mittelpunkt. Treibstoffverbrauch, Unterhaltungskosten und Triebwerkgewicht finden deshalb besondere Beachtung. Die beiden ersten Faktoren werden vor allem durch die Bauweise von Hochdruckverdichter, Brennkammer und Hochdruckturbine beeinflusst. Das Gewicht wird vorwiegend durch die Werkstoffe, die Zahl der Stufen und die Art der Schaufeln bestimmt. Fortschritte sind deshalb vor allem bei den Werkstoffen und Produktionsverfahren fuer Schaufeln und Triebwerkscheiben zu erwarten. Hoehere Temperaturen und Drehzahlen ermoeglichen ein Reduzieren der Schaufelzahl. Zweiteilig gegossene Schaufeln vereinfachen die Konstruktion. Einkristall-, Keramik- und neue Frontfanschaufeln bringen weiter Vorteile. Bei den Triebwerkscheiben hat sich die neue Superlegierung MERL 76 bewaehrt. (Maechtel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortschritte bei Flugzeugtriebwerken


    Beteiligte:
    Trippi, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Multifunktionsvorrichtung zum Zusammenwirken mit Flugzeugtriebwerken

    KATANA ARI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff



    Berührungslose Gasanalyse an Flugzeugtriebwerken mit Hilfe der Infrarot-Fourierspektroskopie

    Lindermeir, E. / Haschberger, P. / Tank, V. | Tema Archiv | 1997


    Anordnung und Verfahren zur On-Wing-Schubmessung von Flugzeugtriebwerken

    WERNER SPATZ CHRISTIAN / BLUME WERRY MALTE / FRIEDRICHS JENS et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff