RRIM (Reinforced Reaction Injection Moulding/Glasfaserverstaerktes Reaktions-Spritzgiessen) ist eine Abwandlung des RIM-Verfahrens, wobei hauptsaechlich Urethan-Elastomere zur Herstellung weicher Front-Spritzgiessteile fuer Automobile verwendet werden (z.B. fuer Abdeckbleche, Stossstangen). Darstellung eines Frontkonzeptes mit einem horizontal liegenden Stossdaempfer (die US-Gesetzgebung verlangt, dass bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von 5 mph kein Frontschaden eintritt). Hierbei nimmt das Material die Verformungsenergie auf und geht nach Entlastung in seine urspruengliche Form zurueck. RIM/RRIM ist kein Material sondern ein Prozess. RIM ist die Hochdruckmischung von mehreren fluessigen Komponenten (im Fall von Urethan: Polyol, Isocyanat) und anschliessende Injektion. Beschreibung des Prozessablaufes, der Werkzeuge, der Glasfaserauswahl und wichtiger Eigenschaften. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RRIM urethanes ripe for expansion


    Weitere Titelangaben:

    RRIM-Polyurethane sind reif zur erweiterten Anwendung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 4 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Designing with RRIM

    Nelson,G.V. / Dabrowski,A.J. / Ex-Cell-O,Davidson Rubber,US | Kraftfahrwesen | 1980


    Designing With RRIM

    Dabrowski, Alfred J. / Nelson, Gullmar V. | SAE Technical Papers | 1980


    PUR-RRIM ist recyclingfaehig

    Brueckner,H. / Frank,U. / Fransen,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1991


    RIM and RRIM techniques

    Manderscheid,A. / Battenfeld,DE | Kraftfahrwesen | 1987