Die ISO-Methode zur Berechnung der Tragfaehigkeit von Stirnradgetrieben mit parallelen Achsen liegt jetzt als Entwurf vor. Dargestellt werden die Grundlagen der Methode. Sie beziehen sich auf folgende Themenkreise: Allgemeine Einfluesse dynamischer Art sowie Ueberlastungen durch Herstellungsungenauigkeiten und Verformungen der kinematischen Kette; Bestimmung der Tragfaehigkeit bei bestimmten Presskontakten; Bestimmung der Tragfaehigkeit bei bestimmten Zahnflussbelastungen und der Tragfaehigkeit in Hinblick auf das thermische Fressen. Angegeben wird auch ein Sicherheitsbeiwert. Die Berechnungen beziehen sich auf normale Getriebe; schnellaufende Getriebe, Getriebe fuer die Marine und fuer Fahrzeuge der Raumfahrt. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Principles generaux de la methode ISO de calcul des engrenages


    Weitere Titelangaben:

    Allgemeine Grundsaetze der ISO-Methode zur Berechnung von Getrieben


    Beteiligte:
    Sprengers, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Revue M Mecanique ; 27 , 3 ; 185-194


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Formulation pour le calcul de la contrainte maximale dans les engrenages droits a jante mince

    Ouellet, D. / Guillot, M. / Cloutier, L. et al. | British Library Conference Proceedings | 1992


    Formulation pour le calcul de la contrainte maximale dans les engrenages droits a jante mince

    Ouellet, D. / Guillot, M. / Cloutier, L. et al. | British Library Conference Proceedings | 1992


    Surveillance et diagnostic des engrenages

    Fintanive, C. / Prieur, P. | TIBKAT | 1993


    Engrenages a denture brute de forge

    Shanun, J. | Tema Archiv | 1981