Nachdem in einem 1. Teil Rechenverfahren fuer das dynamische Verhalten der auf Stuetzen ruhenden Plattform zum Offshorekraftwerk EPOS bestimmt wurden, werden analoge Daten experimentell ermittelt. Sie zeigen beispielhaft Wellen ungestoert weit vor dem Plattformmodell und in Hoehe seiner Mittelebene, Drehmomente, Horizontal- und Vertikalkraft auf vordere und hintere Stuetze sowie die gesamte Vertikalkraft. Vertikale und Stampfbewegungen werden uebereinstimmend wiedergegeben, bei Horizontalbewegungen gibt es Unterschiede bei langen Wellen. Vergleiche mit Stampfbewegungen anderer Hubinseln bestaetigen die ermittelten Werte. Die Resonanz-Stampfbewegung beeinflusst wesentlich die Bewegungsamplituden der Beinunterkante (Wetterfenster fuer die Plattforminstallation). Der Drehpunkt als Massenmittelpunkt (Plattform- und hydrodynamische Masse) liegt unter dem Gewichtsschwerpunkt und deutlich ueber der Wasseroberflaeche. Insgesamt lassen sich Modellversuche und Rechnungen optimal kombinieren. (Pfost)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydrodynamische Analyse kompakter meerestechnischer Konstruktionen am Beispiel des Offshorekraftwerks EPOS - 2. Teil


    Weitere Titelangaben:

    Hydrodynamic analysis of compact offshore structures demonstrated on the offshore power plant EPOS - part 2


    Beteiligte:
    Clauss, G. (Autor:in) / Suekan, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Meerestechnik ; 12 , 6 ; 163-169


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 20 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch