Von WABCO wurde bei der Entwicklung eines neuen 170-t-Fahrzeuges mit Bodenentleerung (Coalpak) die SDRC-Konstruktionsanalysetechnik eingesetzt. Mit ihrer Hilfe konnten die Konstruktionszeit und -kosten reduziert und die bauliche und betriebliche Zuverlaessigkeit erhoeht werden. Mit dieser Methode laesst sich das baulich-betriebliche Verhalten bereits in der Entwurfsphase beurteilen und messen. Hierdurch werden zeitaufwendige und kostspielige empirische Untersuchungen vermieden. Da ein vergleichbares Fahrzeug fuer Versuche zur Verfuegung stand, konnte die Konstruktionsanalyse mit praktischen Versuchen kombiniert werden. Parallel dazu wurde ein Systemmodell zur Pruefung des statischen und dynamischen Gesamtverhaltens entwickelt. Statt eines komplexen Analysemodells entschied man sich aus Kostengruenden fuer ein einfaches Finite-Elemente-Modell. (Mueller)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konstruktionsanalysetechnik zur Vorausbeurteilung der Betriebssicherheit


    Erschienen in:

    Der Konstrukteur ; 11 , 11 ; 114


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebssicherheit von Fahrdynamikregelsystemen

    Fuerbeth,U. / VD engineering,Nuernberg,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    Betriebssicherheit im Fernverkehr

    Zöll, Dieter | IuD Bahn | 2007


    Oberstes Gebot - Betriebssicherheit

    Janssen, K. | Tema Archiv | 1984


    Betriebssicherheit von Großstaplern

    Boels, D. / Pauk, W. | Tema Archiv | 1990


    Betriebssicherheit von Fahrdynamikregelsystemen

    Fürbeth, Uwe | Tema Archiv | 2015