Etwa 150 Großstapler mit einer Nenn-Tragfähigkeit von mehr als 10 Tonnen bis zu 50 Tonnen sind im Bereich des Hamburger Hafens im Einsatz. Die Hälfte dient der Handhabung von Leercontainern, wobei die Geräte vorwiegend in Bereichen mit gemischtem Personen- und Fahrzeugverkehr betrieben werden. Mehrere Unfälle durch Umstürzen von Großstaplern führten in den letzten Jahren zu gutachterlichen Überprüfungen der Betriebssicherheit. Erste Einzelergebnisse machten erhebliche Unsicherheiten in der Interpretation der Herstellerangaben deutlich. Ein Arbeitskreis erarbeitete Mindestanforderungen für das Betreiben solcher Geräte. Als Ergebnis sind Kriterien aufgestellt worden, die, insbesondere bei gehobener Last, von Bedeutung sind und beim Kauf eine objektive Einschätzung erlauben. Es wird über Auswertungen von Sachverständigen-Gutachten berichtet, die über 108 Geräte aus 34 Firmen erstellt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheit von Großstaplern


    Beteiligte:
    Boels, D. (Autor:in) / Pauk, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebssicherheit

    Amoroso, Andreas | Springer Verlag | 2025


    Betriebssicherheit von Fahrdynamikregelsystemen

    Fuerbeth,U. / VD engineering,Nuernberg,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    Oberstes Gebot - Betriebssicherheit

    Janssen, K. | Tema Archiv | 1984


    Benchmarking hinsichtlich Betriebssicherheit

    Niessen, Hans-Peter | Online Contents | 2003


    Benchmarking hinsichtlich Betriebssicherheit

    Nießen, Hans-Peter / Litterscheid, Dietmar / Herrewyn, Jean-Michel | IuD Bahn | 2003