Seitdem 1995 der erste Fahrdynamikregler in ein Fahrzeug der Oberklasse in Serie eingebaut wurde, hat sich das System baureihenübergreifend durchgesetzt und ist mittlerweile EU-weit in neu zugelassenen Pkw und Lkw gesetzlich vorgeschrieben. Die Funktionsweise dürfte den meisten Kraftfahrern heute zumindest annähernd bekannt sein. Weniger bekannt sind Maßnahmen, die der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Eigendiagnosefähigkeit des sicherheitsrelevanten Regelsystems dienen und damit letztendlich die Fahr- und Betriebssicherheit des gesamten Kfz und auch die Verkehrssicherheit erhöhen. Dieser Beitrag der Firma VD engineering befasst sich deshalb mit der funktionalen Sicherheit von Fahrdynamikregelsystemen und beschreibt ausgewählte Eckpunkte der Entwicklung, der Applikation sowie der Ausfallsicherheit im Feld.

    Since in 1995 the first driving dynamics controller was introduced into a luxury class car of mass production, the system has established itself and furthermore it has been extended into lower classes. In EU, it is in the meantime regulated by law, that newly approved cars and utility vehicles have to be equipped with ESC. Nowadays, the operating mode of ESC should be known at least roughly by most of the motorists. But less known are grasped activities targeted on safety, reliability and self-diagnosis abilities of the safety-related controlling system itself, which influences the driving security in relevant manner. In the end the reliability and availability of an ESC increases the operational and driving safety of the whole car and thereby the road safety Thus the presented article is dealing with functional safety of driving dynamics controllers and describes chosen basic points of development, application and field reliability.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheit von Fahrdynamikregelsystemen


    Weitere Titelangaben:

    Operational safety of electronic stability programs


    Beteiligte:
    Fürbeth, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    11 Seiten, Bilder, Tabellen, 21 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebssicherheit

    Amoroso, Andreas | Springer Verlag | 2025


    Betriebssicherheit von Fahrdynamikregelsystemen

    Fuerbeth,U. / VD engineering,Nuernberg,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    Oberstes Gebot - Betriebssicherheit

    Janssen, K. | Tema Archiv | 1984


    Betriebssicherheit im Fernverkehr

    Zöll, Dieter | IuD Bahn | 2007