Im Rahmen des gefoerderten Schwerpunkt-Programms 'Bahntechnik' werden auch die technisch-wirtschaftlichen Grenzen des konventionellen Rad/Schiene-Systems theoretisch und experimentell erforscht. Die Fa. Kraus-Maffei entwickelte einen Fahrbahn-Simulator, bei dem die Schienen durch Rollen dargestellt werden, weil sich damit die Simulation geometrischer Schienenfehler in allen Freiheitsgraden am einfachsten verwirklichen lassen. Die hochfrequenten Simulationsbewegungen werden durch Hydropulszylinder ueber Gestaenge und Winkelhebel eingeleitet. In den Anlenkungen und in den Gelenken saemtlicher Uebertragungselemente sind wartungsfreie SKF-Gelenklager spielfrei eingebaut. Die Lagerstellen sind durch V-Ringe abgedichtet. (Kuenzl)
Gelenklager im Antrieb des Rad/Schiene-Pruefstandes der DB
Die Kugellager Zeitschrift ; 53 , 195 ; 1-4
1978
4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Gelenklager fuer hohe Beanspruchung im Rollpruefstand fuer die Rad/Schiene-Forschung
Tema Archiv | 1978
|Gelenklager im Kraftfahrzeugbau
Kraftfahrwesen | 1981
|Tema Archiv | 1983
|Gelenklager mit Multinut-Schmiersystem
Kraftfahrwesen | 1996
|