Es wird die Leistungsfaehigkeit der 'Winterreifen neuer Generation' im Vergleich zum Spikesreifen untersucht. Die Fahreigenschaften sind auf trockener und nasser Fahrbahn unpraeziser als die der Sommerreifen; die weiche Gummimischung, die bei tiefen Temperaturen die notwendige Elastizitaet bietet, hat weniger Stabilitaet, ausserdem sind die Stollen hoeher und das Profilnegativ groesser. Die Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn ist geringer als die Haftung von Sommerreifen. Die Haftung auf Schnee und Schneematsch ist zufriedenstellend und deutlich besser als die der bisherigen Winterreifen mit und ohne Spikes. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbot von Spikereifen, trotzdem Fahrsicherheit durch ausreichende Haftreibung?


    Beteiligte:
    Weller, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kraftübertragung und Fahrbahnverschleiß durch Spikereifen

    Gültlinger, Johannes | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff

    Kraftübertragung und Fahrbahnverschleiß durch Spikereifen

    Gültlinger, Johannes | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015

    Freier Zugriff

    Kraftübertragung und Fahrbahnverschleiß durch Spikereifen

    Gültlinger, Johannes | Katalog Medizin | 2015