Noch Anfang der 50er Jahre galt der Schiffbau aus technischer Hinsicht in seiner Entwicklung als abgeschlossen. Das aenderte sich jedoch Anfang der 60er Jahre sehr schnell, als gravierende Veraenderungen im Bedarf und in der Bauart der Seetransportmittel eintraten. Der wirtschaftliche Aufstieg Japans und die damit verbundenen hohen Oel-, Erz- und Kohleimporte haben insbesondere zu einem Aufbau der japanischen Werftindustrie gefuehrt. Der Zwang zur oekonomischen Loesung der Transportprobleme fuehrte zu voellig neuartigen Schiffstypen und zu einer explosionsartigen Groessensteigerung, insbesondere bei den Oeltankern, die neue Entwurfs-, Berechnungs- und Fertigungsverfahren verlangten. Aus dem Zwang zu weiterer Rationalisierung wird fuer die naechste Zeit (bis 1980) die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ein Hauptanliegen sein. (Mueller)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungen im Weltschiffbau unter technischen und oekonomischen Aspekten


    Beteiligte:
    Volger, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rheinstahl Technik ; 11 , 3 ; 139-158


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 32 Bilder, 1 Tabelle, 51 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch