Die Dampfmaschine hat die Industrialisierung entscheidend vorangetrieben - zum Segen aber auch zum Unsegen, denn die neuartigen Anlagen waren störanfällig, und ab und zu explodierten Dampfkessel. Die Unfälle gingen in's Geld, die Unternehmer sicherten sich durch Technische Versicherungen ab, zuerst in England und um 1900 auch in Deutschland. Heute müssen Hersteller und Betreiber die Gefahren verantworten, die von ihren technischen Anlagen unmittelbar (Anlage) und mittelbar (Personen, Gebäude, Umwelt) ausgehen. Die Industrieversicherung deckt einen großen Teil der Schäden ab, in der Regel bleibt ein Teil beim Versicherungsnehmer hängen. Vorbeugende Instandhaltung, Früherkennung und Analyse von Schäden ist von beiderseitigem Interesse, was zur Folge hat, dass wohl auf keinem Gebiet Informationen so offen gehandelt werden. Der Autor behandelt, auch anhand von Beispielen, die Möglichkeiten der Sachversicherung, die Risiken, die Schadensverhütung, die Arten der Industrieversicherung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schadenfrüherkennung unter versicherungstechnischen Aspekten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reifenentwicklung unter aerodynamischen Aspekten

    Wittmeier, F. | TIBKAT | 2013

    Freier Zugriff

    Reifenentwicklung unter aerodynamischen Aspekten

    Wittmeier,F. / Widdecke,N. / Wiedemann,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Radsatzwellendimensionierung unter bruchmechanischen Aspekten

    Daniel, Laurent / Jenne, Sven / Künzl, Ralf et al. | Tema Archiv | 2012


    Berufsbildung unter internationalen Aspekten

    Dobischat, Rolf | TIBKAT | 1987


    Zahnradgetriebeauswahl unter tribotechnischen Aspekten

    Eiselt,H. / WTZ Getriebe u.Kupplungen,Dresden | Kraftfahrwesen | 1978