Sollte in den USA der Gebrauch des Kaeltemittels R-12(CCl 2F2) aus Gruenden des Umweltschutzes untersagt werden, so muessen auch in der Autoindustrie fuer die Klimaanlagen, Kuehlautos usw. Anpassungsmassnahmen getroffen werden, die erhebliche Nachteile fuer die Fahrzeuge bringen und hohen Forschungsaufwand erfordern. Die Umstellung auf R-22 wuerde wegen des hoeheren Drucks erhoehtes Gewicht bedeuten, viele Einzelteile muessen neu konstruiert werden. Andere Kaeltemittel sind mit noch groesseren Nachteilen behaftet. Einen Ausweg bedeutet unter Umstaenden der Einsatz von Luft als Kaeltemittel, da die gekuehlte Luft ohne weitere Schutzmassnahmen in den Raum geblasen werden koennte. Probleme entstehen bei Schrottautos oder Autounfaellen auch bei R-22. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Ozone/Fluorcarbon Issue. Impact on automative air conditioning


    Weitere Titelangaben:

    Ausgabe Ozon/Fluorkohlenstoff. Neue Belastungen drohen durch gesetzliche Auflagen bei Klimaanlagen fuer Kraftfahrzeuge


    Beteiligte:
    Ciricillo, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ASHRAE Journal ; 18 , 8 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automative Air Conditioning

    MacDonald, K.L. | TIBKAT | 1978


    Automative Air Conditioning

    Dwiggins, B.H. | TIBKAT | 1978


    Evaluation of fluorcarbon blends as automotive air conditioning refrigerants

    Bivens,D.B. / Gorski,R.A. / Wells,W.D. et al. | Kraftfahrwesen | 1989


    Automative device

    Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Automative elastomers

    Foster, S.R. / Caporetti, D.R. | Tema Archiv | 1985