Die DB verwendete in Recklinghausen erstmals vorgeformte Platten aus einem Aethylen-Propylen-Kautschuk fuer einen stark befahrenen Bahnuebergang. Der Einbau erfolgt ohne Kran von 3 Arbeitern bei vollem Eisenbahnbetrieb in acht Stunden. Dabei wurden 66 m2 Bahnuebergang mit 72 Platten von bis zu 193 mm Dicke in Massen von 1200.650 mm und 1200.800 mm verlegt. Der Geraeuschpegel beim Ueberfahren des Uebergangs wurde erheblich vermindert. (Nechleba)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnuebergang aus Synthesekautschuk


    Erschienen in:

    Industrieanzeiger ; 98 , 84 ; 1481


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Synthesekautschuk - ein unverzichtbarer Werkstoff

    Groene,H. | Kraftfahrwesen | 1986



    KAUTSCHUKMISCHUNGEN ENTHALTEND MINDESTENS EINEN FUNKTIONALISIERTEN SYNTHESEKAUTSCHUK UND MINDESTENS EINEN ETHOXYLIERTEN ALKOHOL

    ALBERS ANTONIA / OPRISONI CRISTIAN / ZISER TORSTEN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Die Geschichte des Kautschuks und seiner Verarbeitung - Teil 2: Synthesekautschuk

    Schnetger,J. / Fachhochsch.Wuerzburg-Schweinfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    KAUTSCHUKMISCHUNGEN ENTHALTEND MINDESTENS EINEN FUNKTIONALISIERTEN SYNTHESEKAUTSCHUK UND MINDESTENS EINEN ETHOXYLIERTEN ALKOHOL

    ALBERS ANTONIA / OPRISONI CRISTIAN / ZISER TORSTEN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff