In Serienfahrzeugen einiger deutscher Automobilhersteller werden als Radlager Lagereinheiten in Form zweireihiger Schraegkugellager verwendet. Sie werden eingebaut sowohl zur Lagerung von angetriebenen Vorder- und Hinterraedern als auch bei nicht angetriebenen Hinterraedern. Da bei ihnen das Einstellen der Lagerluft entfaellt, sind diese Lagereinheiten einfacher zu montieren als Kegelrollenlager. Die kleine Endluft bzw. Spielfreiheit machen sie besonders geeignet fuer Radlagerungen mit Scheibenbremsen. Pruefstand- und Fahrversuche mit Lagereinheiten zeigten, dass zweireihige Schraegkugellager, die absichtlich mit Vorspannung eingebaut wurden, gegen Vorspannung weitgehend unempfindlich sind. (Kuenzl)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radlagereinheiten in deutschen Personenkraftwagen


    Beteiligte:
    Braitsch, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Radlagereinheiten in deutschen Personenkraftwagen

    Braitsch, O. | Tema Archiv | 1974



    Personenkraftwagen

    SIXT CHRISTIAN / SHEIKHHA MOHAMMAD HOSSEIN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Vorderwagenstruktur für einen Personenkraftwagen sowie Personenkraftwagen

    RIEDL WILHELM / GRUEBL JOSEF / MÖLLENHOFF LIN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff