Mittlere statistische Kenngroessen haben stochastischen Charakter und sind daher ungenau. Besser eignet sich die sog. Intervallmethode, bei der man bei feststehendem Stichprobenumfang das Intervall feststellen kann, innerhalb dessen mit groesster Wahrscheinlichkeit die Groesse der einzuschaetzenden Kenngroesse liegt. Das Problem wird behandelt durch Optimierung des Verhaeltnisses zwischen Genauigkeit und Zuverlaessigkeit der Bewertung bei beliebigem Gesetz der Verteilung von Zufallsgroessen, die die zu betrachtende Stichprobe bilden. Angabe von Nomogrammen zur Optimalwertbestimmung der Zuverlaessigkeitsgrenzen bei der Gamma-Verteilung von Zufallsgroessen. (TIB-OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung der Intervallbewertung von Schiffsmotoren-Zuverlaessigkeitskenngroessen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Mandrik, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Beobachterbezogene Zuverlaessigkeitskenngroessen

    Nicklaus,E. / Bayer,Leverkusen | Kraftfahrwesen | 1982


    Korrosionswarnung fuer Schiffsmotoren

    Perkins Engines,GB | Kraftfahrwesen | 1980


    Abgas-schalldaempfer fuer schiffsmotoren

    Delank, G. / Westphal, W. | Tema Archiv | 1968



    Sprachsteuerung fuer Schiffsmotoren

    Sumitomo Heavy Industries,JP | Kraftfahrwesen | 1983