Zur Ermittlung des energieaequivalenten Dauerschallpegels von topografisch und verkehrsfrequent inhomogenen Strassen wurden Verfahren entwickelt. Sie erfordern die Aufteilung der Strasse in gerade homogene Abschnitte. Besondere Gleichungen werden sowohl bei Vernachlaessigung der Bodenabsorption als auch bei mittlerer Absorption von 1,5 dB(A)/100 m bzw. bei gekruemmten Strassenstuecken angewendet. (Meisner)
Methoden zur Berechnung des energieaequivalenten Dauerschallpegels des Laerms von kurzen Strassenstuecken
Kampf dem Lärm ; 22 , 2 ; 43-49
1975
7 Seiten, 11 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sonderstellung des Laerms im Umweltgeschehen
Kraftfahrwesen | 1990
|Zum Einfluss des Laerms auf die optische Signalerkennung
Kraftfahrwesen | 1979
|Systematische Planung von Fabriklayouts unter Beruecksichtigung des Laerms
Kraftfahrwesen | 1979
|Grenzen des Laerms Messtechnische Erfassung der in der Bundesrepublik zulaessigen Schallpegel
Kraftfahrwesen | 1978
|