Ausgangspunkt ist die Diff.-Gleichung fuer die Kruemmung der Stabachse mit veraenderlichem Querschnitt. Die Gleichung enthaelt Impulsfunktionen 1. und 2. Ordnung, die abhaengig sind von der Sprungstelle der Steifigkeit und die mit Hilfe verallgemeinerter Funktionen vereinfacht werden. Das Vorhandensein der Impulsfunktionen wird damit begruendet, dass bei der Reduzierung des gegebenen Stabes mit veraenderlicher Steifigkeit auf einen aequivalenten Stab mit konstanter Steifigkeit Zusatzkraefte und -momente angelegt werden muessen, um die Veraenderung der Steifigkeit zu kompensieren. Die Groesse der Zusatzkraefte und -momente haengt dabei ab vom Sprung der Traegheitsmomente. Betrachtet werden verschiedene Belastungsarten. Angabe eines Rechenbeispiels. (TIB)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueber die Methode der Anfangsparameter zur Berechnung der freien Querschwingungen eines Wagens mit Ladung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Lazarjan, V. (Autor:in) / Krjutcenko, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 1 Bild, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Ueber die Laengsschwingungen eines Wagens beim Stoss

    Krjutchenko, V. | Tema Archiv | 1973


    Luftwiderstand eines Wagens, etc

    Heldt, P.M. | Engineering Index Backfile | 1937


    Schwingungen beim Abbremsen eines Standseilbahn-Wagens

    Engel, Edwin / Löscher, Rainald | TIBKAT | 1996