Vorgestellt wird ein Verfahren zur Luftvorwaermung im Ansaugtopf. Die Erwaermung erfolgt ueber eine Verbrennungsflamme, die entsteht durch Verdichtung des Kraftstoffs mit Hilfe einer nadellosen Einspritzduese und durch Fremdzuendung ueber eine Kerze. Die Zuendspannung wird erzeugt ueber eine Zuendspule mit elektromagnetischem Unterbrecher. Die Speisung der Spule erfolgt ueber die Akkumulatorenbatterie. Der Schaltplan ist angegeben. Kurz berichtet wird ueber Versuche an der Diesellokomotive TGMZ-A. Dabei wird gezeigt, dass die Anlaufzeit durch die Luftvorwaermung verkuerzt werden kann (von 5 auf 3 s fuer maximale Drehzahl), insbesondere bei schwachen Batterien. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steigerung der Zuverlaessigkeit beim Anlauf von Diesellokomotiven durch Erwaermung der Ansaugluft


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Ivanov, I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch