Auf Schienen-Schwerlastwagen wird nur kurz eingegangen. Fuer Europa scheint die Traglastgrenze mit dem 32-achsigen Tragsc hnabelwagen der DB fuer 500 t Nutz- bei 760 t Gesamtmasse er reicht zu sein. Bei den Strassen-Schwerlastanhaengern werden schwere Tieflader mit Lastbruecke, deren Schwanenhaelse sich auf Drehgestelle abstuetzen, und Plattformanhaenger deren Ra der unter der Last liegen, gegenuebergestellt. Wie graphisch gezeigt, schneiden Plattformanhaenger guenstiger ab. 1000 t Nutzmasse sind kein Problem. Nach dem Eingehen auf die Konstruktion der Zugmaschinen werden Schwerlaster mit Eigenantrieb behandelt. Der hydrostatische Einzelantrieb hat sich durchgesetzt. Die Zusammensetzung der Plattformkombinationen erlaubt wirtschaftlichere Nutzung der Teile. Auf Transporter groesster Schiffssektionen wird eingegangen. (Haussmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwertransport-Fahrzeuge fuer Schiene und Strasse


    Beteiligte:
    Hoepke, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Foerdern und Heben ; 25 , 6 ; 599-603


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 15 Bilder, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch