Bei Boeing durchgefuehrte Untersuchungen ergaben, dass wirtschaftliche Aspekte fuer die elektronische Antriebssteuerung bei Transportmaschinen im zivilen Luftverkehr sprechen. Vorteile (z.B. laengere Triebwerks-Betriebszeiten, Freisetzung des Piloten fuer andere Aufgaben) verspricht man sich von Energie- und Leistungsberechnungen mittels Computer und von der auf einzelne Triebwerke abgestellten, vollstaendig selbsttaetig arbeitenden Digitalsteuerung. Vergleich verschiedener Kontrollsystem-Auslegungen. Ueberblick ueber derzeitige ergaenzende Elektronik-Geraete zu hydromechanischen Steuerungen, Vorausschau auf zukuenftige Anlagen mit Ueberwachungs- oder vollstaendig selbsttaetiger Funktion. (Willmitzer)
Electronic propulsion controls for commercial aircraft
Elektronische Antriebssteuerungen fuer Flugzeuge der Zivilluftfahrt
AIAA-Papers ; 1-6
1974
6 Seiten, 8 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch