Entwicklung eines stufenlosen Fahrantriebes mit automatischer Steuerung fuer landwirtschaftliche Systemfahrzeuge. Drei Fahrzeugtypen mit 37,5 bis 85,5 kW Leistung. Dieselmotor treibt ohne Trennkupplung eine Verstellpumpe an, von der die Leistung hydraulisch zum Verstellmotor uebertragen wird. Ueber nachgeschaltetes zweistufiges Zahnradgetriebe fliesst Leistung mechanisch zu den Portalachsen. Pumpe und Motor als Schraegtrommeleinheiten. Anforderungen an die automatische Getriebesteuerung: Strassenfahrt, Transportfahrt; Arbeit mit Geraeten; automatische Leistungsregelung mit Vorrang fuer die Zapfwellen; keine nachteilige Auswirkungen des Fahrantriebes auf Beschleunigungsverhalten des Fahrzeugs. - Versuche mit elektronischer Getriebesteuerung. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der automatische hydrostatische Fahrantrieb des Systemfahrzeugs Deutz Intrac 2006


    Beteiligte:
    Breuer, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der automatische hydrostatische Fahrantrieb des Systemfahrzeugs Deutz Intrac 2006.

    Breuer,B. / Kloeckner- Humboldt- Deutz, Porz. | Kraftfahrwesen | 1975



    FAHRANTRIEB

    EBERT TIMO / ROMMEL MATTHIAS / HUBEL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    FAHRANTRIEB

    EBERT TIMO / ROMMEL MATTHIAS / HUBEL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    FAHRANTRIEB

    STOCK JOSEF | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff