Der Fluessigerdgastanker "NORMAN LADY" wurde Ende 1973 durch die Werft Moss Rosenberg in Stavanger, Norwegen ausgeliefert. Das 87600 Kubikmeter-Schiff ist das derzeitig groesste und verwendet die Behaelter-Konstruktion von Kvaerner Moss fuer die Fracht, wie sie fuer Petroleumschiffe entwickelt wurde. Im einzelnen wird die Entwicklung von Schiff, Behaelter, Werkstoff und Isolationswahl, Schweissverfahren, Einrichtungen zum Be- und Entladen sowie ueber den Schiffsantrieb berichtet. Der Antrieb erfolgt ueber Kvaerner Brug/GE-Dampfturbine mit Getriebe zwischen Turbine und Propeller. Antriebsleistung 30000 shp bei 95 Umdrehungen pro Minute. (Trabler, 15.1.75)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NORMAN LADY: First LNG ship built to Kvaerner-Moss spherical tank design


    Weitere Titelangaben:

    Norman Lady: Erstes Fluessigerdgas-Tankschiff mit sphaerischen Tanks nach Kvaerner-Moss


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Kvaerner Masa-Yards' new Moss-type tankers

    British Library Online Contents | 2002





    Reflections after 20 Years' Service of Kvaerner Moss LNG Vessels

    Borgaas, B. / Dahlbo, T. / Howard, J. L. | British Library Conference Proceedings | 1994