Einfuehrender Uebersichtsbeitrag ueber den Laerm an sich, ueber die zu beobachtenden Dimensionen des Laerms, die Maschine und andere technische Produkte als Laermquellen, ueber Moeglichkeiten, Maschinen laermarm zu konstruieren (Laermarmut als Qualitaetsmerkmal') oder auch Massnahmen zum sekundaeren Schallschutz zu ergreifen. Beispiele. Baulaerm und Strassenverkehrslaerm. Voraussetzungen und ungefaehre Kosten der Laermbekaempfung. (VDI, 28.6.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wenn der Schall zum Umschall wird


    Beteiligte:
    Schmidt, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Umwelt (VDI) ; 5 ; 28-32


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Wenn Gutes gestärkt wird

    Feld, Ingo vom | IuD Bahn | 2009


    Wenn Plfege nötig wird!

    Gabke, Renate | IuD Bahn | 2009


    Wenn "Unmögliches" möglich wird

    Vollrath, Klau | IuD Bahn | 2006