Einfuehrender Uebersichtsbeitrag ueber den Laerm an sich, ueber die zu beobachtenden Dimensionen des Laerms, die Maschine und andere technische Produkte als Laermquellen, ueber Moeglichkeiten, Maschinen laermarm zu konstruieren (Laermarmut als Qualitaetsmerkmal') oder auch Massnahmen zum sekundaeren Schallschutz zu ergreifen. Beispiele. Baulaerm und Strassenverkehrslaerm. Voraussetzungen und ungefaehre Kosten der Laermbekaempfung. (VDI, 28.6.74)
Wenn der Schall zum Umschall wird
Umwelt (VDI) ; 5 ; 28-32
1973
4 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Wenn Licht und Schall verbindet - Fuegen mit Laser und Ultraschall
Kraftfahrwesen | 2014
|Wie wird der Motorenlaerm reduziert? Vom Schall und seiner Daempfung
Kraftfahrwesen | 1976
|IuD Bahn | 2009
|IuD Bahn | 2009
|Wenn "Unmögliches" möglich wird
IuD Bahn | 2006
|