Im Traktorenwerk Tscheljabinsk wurde ein Verfahren zur Haertung des Kettengliedes lt. Titel mittels Induktionswaerme erprobt. Da aber die behandelten Glieder sproede Kantenbrueche zeigten, wurde in der Forschungsanstalt HF- Technik ein neues Verfahren entwickelt, nach dem die Glieder ueber die ganze Flaeche (mit Ausnahme der Laufflaeche) 4 - 4,5 mm tief gehaertet werden. Die Frequenz betraegt 2,5 kHz es wird mit Wasser abgeschreckt. Hierbei wird mit 2 Generatoren gearbeitet, wobei die Kanten abgedeckt werden. (TIB, 24.5.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haerten der Laufflaeche eines Gleiskettengliedes fuer den T-130-Schlepper


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dorofeeva, N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Schlepper fuer Duesenriesen

    Cogno, P. | Tema Archiv | 1979



    Gezieltes Haerten durch Laserlicht

    Meis,F. / Schmitz-Justen,C. / Fraunhofer-Inst.f.Produkt.-Technol.,Aachen | Kraftfahrwesen | 1983


    Welche Schlepper fuer welchen Betrieb?

    Vogt, C. | Tema Archiv | 1980


    Korrosionsschutz auf Bremsscheiben schneller haerten - IR Strahlung fuer Pulverbeschichtungen

    Bopp,M.L. / Heraeus Noblelight,Kleinostheim,DE | Kraftfahrwesen | 2007