Das beschriebene Raumtransportsystem "Space Shuttle" besteht aus einem wiederverwendbaren Startgeraet mit Raketen und dem fluegzeugaehnlichen Raumfahrzeug "Orbiter". Das Startgeraet geht an Fallschirmen im vorbestimmten Bergungsraum nieder. Orbiter soll in eine Erdumlaufbahn einschwenken und nach bis zu 30 Tagen zu einem Flughafen auf die Erde zurueckkehren. Orbiter ist 37,5 m lang, 17 m hoch, hat eine Spannweite von 24 m und einen 18 m langen Frachtraum von 4,6 m Durchmesser fuer Nutzlasten bis 29,5 t, waehrend das ganze System 55 m lang, der 23 m hoch und 24 m breit ist. Manipulatoren koennen Nutzlasten auf der Erdumlaufbahn entladen. Als Vorstufe zur Fertigung von neuen Metall-Legierungen, Fasern, Spezialglaesern u.a. soll ein Raumlabor dienen, das aus modulator aufgebauten, druckbeluefteten Einheiten fuer die Besatzung und aus Paletten mit aufgebauten Forschungseinheiten besteht. (Haussmann, 30.4.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rentable Lasttransporte im Weltraum


    Beteiligte:
    Ladnorg, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 24 , 5 ; 407-409


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rentable camper-linked residential facilities

    AN HEUI TAY / AN JUNG / KWON YONG HOON | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Rentable Eisenbahnen - eine Utopie ?

    Sjöberg, Arne | SLUB | 1967


    Rentable Eisenbahnen - eine Utopie ?

    Sjöberg, Arne | SLUB | 1966


    Oferta rentable y de calidad

    Lama, Beatriz | IuD Bahn | 2002