Seit 1930 das erste Patent zum Betanken von Flugzeugen im Flug in Grossbritannien erteilt wurde, hat die Entwicklung dieses Betankungsverfahrens grosse Fortschritte gemacht. Heute findet die Betankung in einer Hoehe von 10000 M und bei einer Geschwindigkeit von 425 KM/HR statt. Kritisch ist die Annaeherungsphase der Flugzeuge, in der die Annaeherungsgeschwindigkeit 4 - 9 KM/HR betragen muss. Eine Betankung bei Nacht ist besonders schwierig. Bei einer B-52 kann sie bis zu 30 MIN dauern. Die Ausruestung der Luftstreitkraefte der USA, der Sowjetunion, Grossbritanniens, Frankreichs, Kanadas, Israels und des Iran ist beschrieben. (Buehn, 8.10.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Impulse fuer die Flugbetankung


    Erschienen in:

    Interavia ; 28 , 7 ; 734-736


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Impulse fuer Elektroantriebe

    Scheffels,G. / Linde,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Neue Impulse fuer die Galvanotechnik

    Stadtmueller,R. | Kraftfahrwesen | 1984


    Neue Impulse fuer Luftfracht-Transporte

    Weiss, H. / Heitz, E. | Tema Archiv | 1976


    Neue Impulse fuer EDI mit dem Internet?

    British Library Online Contents | 1997