GFK-Kunststoffe werden in der Luft- und Raumfahrt immer staerker Verwendung finden. Bis 1985 soll die Produktion um etwa 22% steigen. Auch andere Verstaerkungsfasern (aus Bor, Graphit, Metall-Whisker) zeigen eine steigende Tendenz in der Anwendung. Organische Fasern wie PRD-49 Typ III koennen zu einer Gewichtseinsparung von 25-30% fuehren. Graphitfasern (Thornel 400) besitzen bereits eine Zugfestigkeit von 28000 KG/CM (HOCH 2). Anwendungsbeispiele und ein Test werden beschrieben. Versuchsprogramme zum Bau von Blaeser- und Turbinenleitschaufeln aus Verbundstoffen (Graphit, Bor /AL) zeigen befriedigende Ergebnisse. Bei NAR wird ein Verbundstoff mit RYTON entwickelt, der vielversprechend ist. (Buehn, 21.1.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Guenstige Aussichten fuer Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrtindustrie


    Beteiligte:
    Stambler, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Interavia ; 27 , 12 ; 1363-1366


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Indiens Luft- und Raumfahrtindustrie

    Davidson, B. | Tema Archiv | 1972



    Foerderpreis fuer guenstige Mikrowellenantennen

    Schroeder,C. / Univ.Duisburg-Essen,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Guenstige Gummis - Test guenstige Reifen

    Glueck,R. | Kraftfahrwesen | 2014


    Der Segelflugzeugbau als Technologietraeger fuer die Luft- und Raumfahrtindustrie

    Kensche, C. W. / Schaich, T. / Voit-Nitschmann, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995