In 11 Flugzeugfabriken werden die Hawker Siddeley F-1 Gnat, die HF-24 Marut, HJT-16 Kiran, Alouette 3, MIG 21 FL in Lizenz und die selbstentwickelte HA-31 Mark 2 gefertigt. Eine Triebwerksfabrik baut die RR-Triebwerke Dart 531, Orpheus 703 und Bristol Viper 2 in Lizenz und ein eigenes Triebwerk HJE-2500. Auf dem Raumfahrtsektor ist Indien ebenfalls sehr aktiv. 1974 soll der erste selbstentwickelte 100KG-Satellit mit einer russischen Rakete starten, ein eigenes Traegerfahrzeug wird entwickelt. Es gibt 2 Raketenstartanlagen (TERLS, SHAR), 2 Satellitenfunk-Erdstationen, 1 Entwicklungsinstitut in Bangalore. Ein Rechenzentrum ist geplant. (Buehn, 16.12.72)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Indiens Luft- und Raumfahrtindustrie


    Beteiligte:
    Davidson, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Interavia ; 27 , 11 ; 1237-1239


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch