Die massive Bedrohung durch Nuklearwaffen, die den Supermaechten die Moeglichkeit zur Ausloeschung allen Lebens auf der Erde geben, erfordert eine Entscheidungsfindung oftmals innerhalb weniger Minuten. Dies hat beide Seiten zum Aufbau von Fruehwarn- und Entscheidungssystemen (FWES) veranlasst, durch deren Einsatz ein atomarer Angriff noch innerhalb der Raketenflugzeit erkannt werden soll. In diesem FWES spielt die Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen durch den Computer eine kriegsentscheidende Rolle: Die Informatik ist zu einer der wichtigsten Grundlagenwissenschaften in der Ruestungsforschung geworden. Dieser Artikel gibt eine Uebersicht ueber die Funktionsweise computergestuetzter FWES und zeigt Fehlerquellen auf, die es moeglich und sogar wahrscheinlich machen, dass eine Verkettung ungluecklicher Umstaende zu einem Nuklearkrieg 'aus Versehen' fuehren kann.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computergestuetzte Fruehwarn- und Entscheidungssysteme


    Weitere Titelangaben:

    Computer-aided early-warning systems


    Beteiligte:
    Blaesius, K.H. (Autor:in) / Siekmann, J.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Informatik-Spektrum ; 10 , 1 ; 24-39


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 4 Bilder, 31 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fruehwarn- und Entscheidungssysteme

    Clarius, F. | Tema Archiv | 1986


    Computergestuetzte Qualitaetsplanung

    Jungen,H.P. / IBM,Mainz,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Computergestuetzte Getriebesynthese

    Hain,K. | Kraftfahrwesen | 1988


    Computergestuetzte Roentgenpruefung

    Basler,G. / Schaefer,M. / Seifert,Ahrensburg,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Computergestuetzte Badueberwachung - Teil 2

    Schmidt,C. / Schmidt,H. / Andrae,K. et al. | Kraftfahrwesen | 1995