Unsere Philips-Schwesterfirma, Holandse Signaalapparaten, entwickelte in enger Zusammenarbeit mit den Behoerden des Rotterdamer Hafens eine in vieler Hinsicht neuartige Anlage fuer das vollautomatische Erkennen und Verfolgen von Schiffszielen, die erstmals von ca. 1980-1982 erprobt wurde. Hier sollen die Messergebnisse vorgetragen werden. Es ist unseres Erachtens das erste Mal, dass gemessene Werte eines derartigen VTS-Zielverfolgungssystems veroeffentlicht werden. Es sollen nur einige Teile des Gesamtsystems, das von den Radarantennen bis zur Darstellung auf den Tageslichtsichtgeraeten reicht, beschrieben werden, und zwar - die Zielaufbereitung und - das Trackverfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsergebnisse eines automatischen Zielverfolgungssystems im Schiffsverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Development of an automatic tracking system for ship traffic


    Beteiligte:
    Meine, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Entwicklungsergebnisse an direkteinspritzenden Pw-Dieselmotoren

    Cichocki,R. / Herzog,P. / Schweinzer,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1995


    Emissionskataster für den Schiffsverkehr in NRW 2012

    Lorentz, H. / Schmidt, W. / Düring, I. et al. | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff