Der Entwurf optimaler Regelalgorithmen setzt Kenntnisse ueber das Verhalten der Regelstrecke unter Betriebsbedingungen oder betriebsaehnlichen Bedingungen voraus. Die Beschreibung des Lenkvorganges mobiler landwirtschaftlicher Aggregate wird gegenwaertig noch durch unzureichende theoretische Kenntnisse ueber die Wechselwirkungen Reifen - nachgiebiger Boden erschwert. Deshalb werden aus experimentell bestimmbaren Reifenkennlinienfeldern und Konstruktions- sowie Betriebsdaten der zu lenkenden Aggregate das mathematische Modell der Regelstrecke mobiles Aggretat - nachgiebige Fahrbahn und die den Lenkvorgang beschreibenden Uebertragungsfunktionen ermittelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Lenkung mobiler landwirtschaftlicher Aggregate und mathematische Modelle gelenkter Systeme


    Weitere Titelangaben:

    On guiding mobile agricultural aggregates and mathematical models of guided systems


    Beteiligte:
    Kollar, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Messen, Steuern, Regeln ; 27 , 2 ; 57-60


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch