Als bordseitige Schnittstelle einer zukuenftigen Datenverbindung zwischen Flugzeug und Flugsicherung wurde das Experimentalmodell eines sogenannten airborne link terminal (ALT) untersucht. Die Einstellung der Piloten zum ALT wurde in Experimenten in einem Airbus-A300-Flugsimulator der Deutschen Lufthansa ermittelt. Wesentliche Hilfsmittel waren dabei Reaktionszeit- und Blickbewegungsmessungen sowie ein Fragebogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einfuehrung eines ALT den Arbeitsablauf im Cockpit nicht wesentlich veraendert und die neuartigen Informations-Darstellungen und Bedienfunktionen von den Piloten gut angenommen wurden. Zugleich wurde eine deutliche Reduzierung der gelegentlich missverstaendlichen Sprachkommunikation zwischen Pilot und Lotse erzielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluation of an airborne terminal for a digital data link in aviation


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung der bordseitigen Schnittstelle einer digitalen Datenverbindung Bord-Boden fuer Flugzeuge


    Beteiligte:
    Uckermann, R. (Autor:in) / Radke, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    101 Seiten, 34 Bilder, 5 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Evaluation of an airborne terminal for a digital data link in aviation

    Uckermann, Rainer / Radke, Hans | TIBKAT | 1983


    Evaluation of airborne data link communication

    Muller, T. / Giesa, H.-G. / Anders, G. | British Library Conference Proceedings | 2001


    A Spread Spectrum Digital Data Link for Aviation

    Villani, C. / Pankiewicz, R. / IEEE et al. | British Library Conference Proceedings | 1994