Nach einer einleitenden Charakterisierung des Einsatzgebietes der Lokomotive wird ein allgemeiner Ueberblick gegeben zum elektrischen und mechanischen Teil. Ausfuehrlich wird eingegangen auf die konstruktiven Massnahmen, die zu einer optimalen Ausnutzung der Adhaesion getroffen wurden. Die elektrischen Massnahmen beziehen sich auf eine Erhoehung der Zugkraft beim jeweils staerker belasteten Drehgestell, die mechanischen Massnahmen beinhalten eine Achsdruckausgleichsvorrichtung. Weiter wird die Konstruktion der Drehgestelle behandelt, wobei besonders der Einbau der Fahrmotoren nach der Schiebelagermotor-Bauweise erlaeutert wird. Der Federung sowohl zwischen Achse und Drehgestellrahmen als auch zum Kasten hin erfolgt mit Flexicoil-Schraubenfedern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Adhaesionslokomotiven fuer die Furka-Oberalp-Bahn


    Beteiligte:
    Steinacher, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische Adhaesionslokomotiven fuer die Furka-Oberalp-Bahn

    Steinacher,W. / Schweiz.Lokomotiv- u.Maschinenfabrik (SLM),CH | Kraftfahrwesen | 1981




    Die neuen Pendelzuege der Furka-Oberalp-Bahn (2)

    Maurer, P. / Nabholz, G. / Welti, D. et al. | Tema Archiv | 1975