Fuer die Erkennung von Konturen werden translations-, rotations- und groesseninvariante Merkmale, sogenannte Fourierdeskriptoren, hergeleitet. Diese sind eindeutig, stellen Charakteristika des Konturverlaufs durch eine geringe Anzahl komplexer Zahlen dar, und sind gegenueber zufaelligen Konturstoerungen unempfindlich. Zur Vermessung einer Kontur wird die Berechnung der Lage, Verdrehung und Groesse aus Fourierkoeffizienten, in bezug auf eine geometrisch aehnliche Referenzkontur angegeben. Fuer die Fouriertransformation zeilenweise abgetasteter Konturen wird eine Formel hergeleitet. An Beispielen werden Eigenschaften des Verfahrens dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkennung und Vermessung von Konturen mit Hilfe der Fouriertransformation


    Weitere Titelangaben:

    Recognition and measurement of contours with the Fourier-transformation


    Beteiligte:
    Arbter, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    33 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kontur-Vermessung mit Hilfe des Zwei-Wellenlaengen-Verfahrens

    Weiss,F. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Erkennung von Verbrennungsaussetzern mit Hilfe von Klopfsensoren

    Lindemann,M. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Klare Konturen

    Stettmer, Josef / Sell, Elisabeth | IuD Bahn | 1996