Die physiologische Glanzschwelle, die als Logarithmus des Verhaeltnisses zwischen der Leuchtdichte des Glanzes und der des Hintergrundes an der Schwelle definiert wird, wurde bei 148 Personen untersucht, deren Alter zwischen 5 und 91 Jahre lag. Die Daten, die bei dieser Untersuchung gewonnen wurden, koennen als eine Potenzfunktion des Alters dargestellt werden. Wenn man Fahrsituationen simuliert, kann der Scheinwerferglanzwiderstand ermittelt werden, der als Verhaeltnis der mittleren Glanzleuchtdichte zu einer konstanten Umgebungsleuchtdichte definiert wird. Auch der Scheinwerferglanzwiderstand wird mit dem Alter der Testpersonen kleiner und eine Hypothese wird aufgestellt, die die beiden Werte, den Scheinwerferglanzwiderstand und die physiologische Glanzschwelle, miteinander verbindet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Headlight glare resistance and driver age


    Weitere Titelangaben:

    Scheinwerferglanzwiderstand und das Alter des Fahrers


    Beteiligte:
    Pulling, N.H. (Autor:in) / Wolf, E. (Autor:in) / Sturgis, S.P. (Autor:in) / Vaillancourt, D.R. (Autor:in) / Dolliver, J.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 22 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Headlight Glare Effects on Driver Fatigue

    S. G. Schiflett / D. G. Cadena / R. H. Hemion | NTIS | 1969


    Headlight glare

    National Research Council, Highway Research Board, USA | TIBKAT | 1968


    LOW-GLARE AUTOMOTIVE HEADLIGHT

    TOYOOKA KAZUHIKO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Headlight glare-reduction system

    AISHER ROBIN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Attack headlight glare problem

    Engineering Index Backfile | 1917