Die zerstoerungsfreie Pruefung von Waelz- und Kugellagern erfolgt durch Messung der Maschinengeraeusche und nachfolgende Bestimmung des zugehoerigen Spektrums. Periodische Messungen des Geraeuschspektrums sind ein wertvolles Mittel zur Fehlerdiagnose und dienen der Erhoehung der Betriebssicherheit. Zur Aufnahme des Maschinengeraeuschs werden gewoehnlich Mikrophone oder Beschleunigungsmessgeraete verwendet. Es wird nun ein Pruefverfahren beschrieben, das einen piezoelektrischen Polymer-Sensor verwendet, der an einen Spektrumanalysator angeschlossen wird. Die Vorteile der neuen Prueftechnik sind hoehere Genauigkeit bei gesteigerter Reproduzierbarkeit, Kostenguenstigkeit und Schnelligkeit. Die Autoren beschreiben den Aufbau des neuartigen akustischen Sensors und seinen Einsatz bei der Messung von Maschinengeraeuschen. Ein Photo zeigt den vollstaendigen Pruefaufbau; zwei Messdiagramme geben einen Vergleich zwischen einen herkoemmlichen Messung und dem neuen Verfahren. Eingang TIB 2.80


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A polymer sensor for monitoring ball-bearing condition


    Weitere Titelangaben:

    Ein Polymer-Messfuehler fuer Kugellager


    Beteiligte:
    Edelman, S. (Autor:in) / Kenney, J.M. (Autor:in) / Mayo-Wells, J.F. (Autor:in) / Roth, S.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch








    TAIL ROTOR BEARING CONDITION MONITORING

    MORNACCHI ANDREA / QUAGLIA ENRICO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff