Nach einem Ueberblick ueber die an Bordradaranlagen fuer Kriegsschiffe zu stellenden grundsaetzlichen mechanischen (Baugroesse, Gewicht, Stabilitaet) und eleketrischen (Strahlungsleistung, Fremdstoersicherheit, Automation, Ortungsgenauigkeit) Forderungen wird am Beispiel der Entwicklungsfortschritte von der 1960 erstellten Radarsystemtypenreihe S-600 (200 kW-X-Band-Sender, Rundsuchsystem) zu den modernen S-800-Radaranlagen die Realisierung dieser technischen Verbesserungen deutlich gemacht. Die neue Radartypenreihe arbeitet mit digitalen Prozessrechnern und fremdstoerungssicheren Richtstrahlantennen mit nebenzipfelarmen Diagrammformen sowie mit elektronischen Datenverarbeitungssystemen. Eine schnellere und genauere Auswertung der Zielverfolgungs-Messergebnisse ist moeglich. Einzelne Systembaugruppen werden in Photo- und Blockschaltbildform vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A modular approach to the design of naval radars RM Johnstone, Marconi Radar Systems Ltd.


    Weitere Titelangaben:

    Schiffsradaranlage in Modulbauform


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Naval shake-up for GEC-Marconi

    Online Contents | 1995


    Naval radars form new tracks

    Online Contents | 1996



    IFR Systems rachete Marconi Instruments

    British Library Online Contents | 1998


    Matra Marconi Space

    Ford, Terry | Emerald Group Publishing | 1998