Die Uebertragungssicherheit (Sprachverstaendlichkeit) verschiedener Schiffsfunk-Kuestenstationssenderarten, die zur Abwicklung des internationalen 2,182 MHz-Funktelephonverkehrs (Notruf) im AM-, AME- und SSB-Verfahren eingesetzt waren, wurde untersucht. Man verglich die stoerungsfreie Traegerfrequenzuebertragung von 150/300/600 W-Sendern bei verschiedenen Modulationsarten (Modulationsproduktverfahren, Huellkurvenprinzip) fuer Uebertragungsbandbreiten von 6 und 3 kHz. Die relativen Uebertragungsverluste (Empfangsfeldstaerke) stellte man fuer die verschiedenen Modulationsarten in Abhaengigkeit der Uebertragungsentfernung (bis 200 Meilen) in Diagrammen dar.
Single-sideband on 2182 to be or not to be?
Untersuchung der Zweckmaessigkeit von 2,182 MHz-Einseitenbanduebertragungen
1977
9 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
EINSEITENBANDMODULATION , SCHIFFSVERKEHR , FUNKUEBERTRAGUNG , KURZWELLENUEBERTRAGUNG , STOERUNGSFREIE UEBERTRAGUNG , SPRACHVERSTAENDLICHKEIT , FUNKFERNSPRECHER , SIGNAL-RAUSCH-VERHAELTNIS , HUELLKURVE , MODULATIONSPRODUKT , STRAHLUNGSLEISTUNG , BANDBREITE (FREQUENZ) , UEBERTRAGUNGSQUALITAET , TRAEGERFREQUENZUEBERTRAGUNG
DataCite | 1887
Let's not turn back the clock on 2182 KHz
Tema Archiv | 1977
|Emergency position indicating radio beacons operating on 2182 kHz
Tema Archiv | 1976
|AIAA-2006-2182 Adaptive Modeling, Engineering Analysis and Design of Advanced Aerspace Vehicles
British Library Conference Proceedings | 2006
|NTRS | 1966
|