Es wurden theoretische Untersuchungen angestellt, um den Durchgriff aeusserer elektromagnetischer Stoerstrahlungen auf die im Inneren von ferngelenkten Raketen angeordneten Elektroniksysteme zu bestimmen. Anhand von Zylindermodellen ermittelte man die durch elektromagnetische Streustrahlungen hervorgerufenen Oberflaechenstroeme im Frequenzbereich bis 200 MHz in Abhaengigkeit des Strahlungseinfallwinkels. Auf Kopplungseffekte zwischen der Raketenoberflaeche und den inneren Systemteilen geht man ein. Ferner wurden die durch Strahlungsfelder des Raketenantriebes induzierten Oberflaechen-Stoerstroeme bestimmt. Einzelheiten eines Duenndraht- und eines Rotations-Modells werden genannt.
Some aspects of valid EMC testing of missiles
Einige Gesichtspunkte zur Zweckmaessigkeit von Verfahren zur Pruefung der elektromagnetischen Kompatibilitaet von ferngelenkten Raketen
1977
7 Seiten, 18 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Some aspects of valid EMC testing of missiles
Tema Archiv | 1978
|Ground Resonance Testing of Missiles
British Library Conference Proceedings | 1995
|Safety Testing of Remotely Launched Missiles
NTIS | 1987
Design and Testing of Ballistic Missiles
NTIS | 1970
|Hypersonic missiles -- Some problem areas
Online Contents | 2001
|